Städte unter dem Einfluss gesellschaftlicher und naturräumlicher Veränderungen

Verstädterung

Urbanisierung

Verhaltensmuster und Lebensgewohnheiten in ländlichen Gebieten gleichen sich denen in Städten an (Wirtschaftlich, Verhaltensweise...). Stadt-Land-Gegensatz wird durch Stadt-Land-Kontinuum abgelöst Abgrenzung von Städten nicht immer eindeutig. wird oft auch als Synonym für Verstädterung verwendet

Verstädterung

Beinhaltet im Gegensatz zu Urbanisierung nur demographische und siedlungsstrukturelle Aspekte

Verstädterungsgrad und Verstädterungsrate

Verstädterungsgrad

prozentualer Anteil der Stadtbevölkerung an der Gesamtbevölkerung einer Region $$\text{Verstädterungsgrad} = \frac{\text{Stadtbevölkerung}}{\text{Gesamtbevölkerung}} \cdot 100$$

Industrieländer: 75% Entwicklungsländer 46%

Verstädterungsrate

Prozentuale Zunahme des Verstädterungsgrades

Prozess der weltweiten Verstädterung

Index of Primacy

Gibt die Vormachtstellung einer Stadt an. Ist er größer als zwei, so spricht man von einer Primatstadt. $$\text{Index of Primacy} = \frac{\text{Bevölkerungs größte Stadt}}{\text{Bevölkerungs zweitgrößte Stadt}}$$

demographische Primacy

Bevölkerungsdominanz der größten Stadt gegenüber der zweit- und drittgrößten Stadt

funktionale Primacy

Konzentration der politischen, administrativen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Funktionen in der zumeist einzigen Metropole eines Landes (hoher Zentralitätsgrad)

Verstädterungsprozess

Begriffe

Global City

Megacity

Ursachen für Verstädterung

Push-Pull Faktoren für Städte des globalen Südens
Push Faktoren Pull Faktoren
Wirtschaftlich: Arbeitslosigkeit, niedriger Lebensstandard Wirtschaftlich: Bessere Jobaussichten, höherer Lebensstandard
Sozio-Politisch: Instabile politische Verhältnisse, politische Verfolgung Sozio-Politisch: Schutz / Sicherheit, Familienzusammenführung
Infrastruktur: Schlechte Infrastruktur (Straßen, Strom, Wasser, Internet) Infrastruktur: Gute Infrastruktur (Medizin, Bildung, Internet), Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten
Umwelt: Klimatische Veränderungen (Dürren, Überschwemmungen)

Folgen des Hyperwachstums von Städten

Phasen der Stadtentwicklung

Stadtentwicklung Phasen 2.jpeg Stadtentwicklung Phasen 1.jpeg

Urbanisierung

Suburbanisierung

Desurbanisierung

Reurbanisierung

Stadtklima

Wärmeinsel-Effekt

Flurwinde.jpeg

Windverhältnisse

Gegenmaßnahmen